Diese Seite dient dazu, ein Schachproblem einzugeben um dieses dann anzeigen und in die Datenbank uploaden zu können.
Back Home
Geben Sie in das folgende Feld den Namen des Autors des Problems ein:
In das folgende Feld kommt die Quelle, also zB: 1. Preis Schach-Aktiv 1997, Schach-Aktiv Nr. 1467, Erstveröffentlichung, ...
Das nächste Feld ist für die Beschreibung des Problems. Dabei soll bitte, damit die spätere Suche nach dem Problem erleichtert wird, folgende Notation verwendet werden: Für ein normales Mattproblem wird "#" und die Zuganzahl angegeben. Also zB. "#4" für ein Matt in vier Zügen. Für ein Hilfsmatt kommt ein "H" davor, für ein Selbstmatt ein "S", also zB "S #2" für ein Selbstmatt in zwei Zügen. Zusatzangaben sollen danach in runde Klammern gesetzt werden, zB "H #4 (2 Lösungen)", oder "H #2 (b: Dh2 -> h4)".
Die folgenden Felder dienen zur Angabe der Brettstellung. Eigentlich sollte klar sein, was gemeint ist. Um einen weißen König auf e3 zu postieren geben sie ins entsprechende Feld "e3" ein. Kommt eine Figur mehr als einmal vor, geben Sie die Koordinaten einfach hintereinander ein; kommt sie nicht vor, lassen Sie das Feld frei.
Im folgenden Feld können Sie die Lösung angeben. (Anm: Wenn Sie die Lösung gerne durch formatierten Text darstellen wollen, also zB "<b>1. a4!</b>" statt "1.a4!" oder "... <i>Le Grand</i> Thema ..." statt " ... Le Grand Thema ...", können Sie im nächsten Feld HTML-Befehle einbauen.)
Abschließend können Sie noch einen Kommentar anfügen. Etwa: "Vorschläge bitte an ...", "Zu diesem Problem gibt es eine nette Geschichte ..." oder "Eingegeben von ...".
Start Back Home
Last update: 17-01-2002